Statutenänderung
Die am 19. März 2017 von der Generalversammlung in Aarau beschlossenen Statutenänderungen wurden vom Zentralvorstand der SKG anlässlich seiner Sitzung vom 19. Juli 2017 genehmigt.
Sie treten sofort in Kraft.
Die am 19. März 2017 von der Generalversammlung in Aarau beschlossenen Statutenänderungen wurden vom Zentralvorstand der SKG anlässlich seiner Sitzung vom 19. Juli 2017 genehmigt.
Sie treten sofort in Kraft.
Der Zentralvorstand der SKG hat das neue Zuchtreglement des SKFB an seiner Sitzung vom 14. Juni 2017 genehmigt. Das ZR tritt 20 Tage nach der Publikation in den offiziellen Fachorganen HUNDE und CYNO in Kraft.
Dies bedeutet, dass bei der Zuchttauglichkeitsprüfung vom 22. Oktober 2017 das neue Zuchtreglement angewendet wird.
Das ZR kann ab unserer Homepage www.suisse-bully.ch unter „Zucht/Zuchtreglement“ heruntergeladen werden. Auf Wunsch kann eine gedruckte Version auf unserem Sekretariat, Frau Catrina Langenegger; e-mail: sekretariat@suisse-bully.ch, bestellt werden.
Für alle weiteren Fragen zum ZR wenden Sie sich bitte an unsere Zuchtwartin Frau Sabine Jörg; e-mail: sajoerg@sunrise.ch
Die Zuchtkommission / der Vorstand des SKFB
An der ersten Vorstandssitzung vom 16. Mai 2017 hat der Vorstand die Ämter wie folgt verteilt:
Herbert Staub Präsident
Sandra Strebel Kassierin
Sabine Jörg Zuchtwartin
Gaby Heimann Vizepräsidentin
Catrina Langenegger Sekretariat
Martin Rubeli Kommunikation
Jens Kellert Ausstellungswesen
Revision Zuchtreglement / GV 19. März 2017
Entwurf des neuen Zuchtreglements für die GV 2017
Revision Zuchtreglement_SKG+ZUKO_GV_2017
Zusammenfassung des Schreibens vom SKG inkl. Vorschläge unserer ZUKO
Der Rassestandard Nr. 101 wurde von der FCI am 27. Januar 2017 anerkannt und ist auf unserer Homepage unter DER BULLY herunterzuladen.
Mit dem Tod eines lieben Menschen
verliert man vieles,
niemals aber die gemeinsam
verbrachte Zeit
Herta Bühler
Ehrenmitglied des SKFB
Nach schwerer und mit grosser Geduld ertragener Krankheit ist Herta Bühler in der Nacht vom 18. Dezember 2016, kurz vor ihrem 81sten Geburtstag, von uns gegangen.
Wir trauern um ein grossartiges, ehemaliges Vorstandsmitglied.
Herta und Gottfried hatten bereits früh ihren ersten Bully.
Mit ihrer Hündin Riva durften sie einige Ausstellungserfolge im In- und Ausland feiern. Céline war ihre letzte Familienhündin und wurde 13 jährig. Sie hat die beiden bis kurz vor dem Tod von Herta treu begleitet.
Herta ist 1994 in den SKFB eingetreten. Sie war jedoch bereits seit 1973, als Gottfried dem SKFB beigetreten war, aktiv am Klubleben beteiligt.
Während all den Jahren hat sie sich mit Hingabe für den SKFB engagiert. Sie hat für die Bullys und den Klub viel getan und gegeben.
Von 1995 bis 2010 hat sie den Verkauf der Klubartikel betreut; von 2001 bis 2004 war sie Vizepräsidentin; ab 2008 bis 2015 hat sie die Klubkasse geführt. Für all ihre Verdienste wurde sie 2014 zum Ehrenmitglied gewählt.
Nun hat sie uns verlassen. Der Abschied fällt uns schwer.
Herta, wir sind stolz, Dich gekannt zu haben. Wir werden Dich als sympathische, liebenswerte Freundin in Erinnerung behalten.
Gottfried Bühler, Heidi Wälti und der gesamten Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder des SKFB
Liebe Mitglieder des SKFB
Wie Sie bereits informiert wurden, aktualisieren wir die Darstellung der Deckrüden-Liste.
Die GV hat beschlossen, dass der Eintrag ab 2016 nicht mehr gratis ist. Es werden nur noch Rüden aufgelistet, deren Besitzer uns die komplette Anmeldung inkl. Foto zugesandt haben. Für weitere Interessenten an einem Eintrag, kann das Anmeldeformular unter vizepraesident@suisse-bully.ch angefordert werden.
Die Umstellung wird in den nächsten Tagen erfolgen.