Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) Herbst 2024
Trotz teilweiser nasser Wetterbedingungen wurden am 13. Oktober 2024 auf dem Hundeplatz des KV-Aaraus in Erlinsbach/SO 2 Rüden und 7 Hündinnen von ihren Besitzern an der Zuchtzulassungsprüfung (ZTP) vorgestellt.
Seit dem 1. Juli 2024 müssen alle brachycephalen Rassen für die Zuchtzulassung das BOAS-Screening nach der Methode von Dr. Jane Ladlow bei einem lizenzierten Tierarzt absolvieren. Der SKFB hat das Screening erstmals an der Herbst ZTP angeboten. Von der Tierärztin Yvonne Jaussi wurden 5 Bullys geprüft. Alle haben mit Grad 0 und 1 bestanden. Bei den Verpaarungen ist weiterhin auf gut geöffnete Nasenlöcher zu achten.
Nach dem BOAS-Screening wurden die Bullys von Hans Ulrich Häberli im Verhaltenstest beurteilt. Dabei geht es darum, die Alltagstauglichkeit des Hundes zu überprüfen. Er darf weder ängstlich noch aggressiv sein.
Zum Schluss wurde der Formwert geprüft. Dabei wird überprüft, ob der Bully dem Rassestandard entspricht. Heidi Leibundgut hat diese Beurteilung vorgenommen. Nina Chiastra konnte gleichzeitig ihre letzte Anwartschaft vor der Richterprüfung erfüllen.
Folgende 9 Französische Bulldoggen haben die ZTP bestanden und sind damit zuchttauglich:
° Umberto vom Hause Globi
° Opal aus der Grafschaft Toggenburg
° Salsa la Démone de la Vallée de Takamaka
° UB 40 de Soleure
° Umayla des nouvelles Landes
° Uta Lillie BCBG Belle Carrure Belle Gueule
° Ona-Lotta aus der Grafschaft Toggenburg
° Upsala vom Hause Globi
° Thelma vom Hause Globi
Der Vorstand dankt allen Richtern und den Helfern für ihre Arbeit und ihr Engagement für die Französischen Bulldoggen. Gleichzeitig gratulieren wir den Besitzern der erwähnten Bullys für die bestandene Zuchttauglichkeitsprüfung